18. November 2025 bis
19. November 2025
13:00 bis 13:00 Uhr
Fachausstellung, Stand M13
Maritim Hotel Würzburg Pleichertorstraße 5 97070 Würzburg

BDS Stahlhandelstag 2025

Am 18./19.11.2025 präsentieren wir unsere ERP-Warenwirtschaftslösung UNITRADE® auf dem BDS Stahlhandelstag 2025 in Würzburg.

 

Interessierte Stahlhändler können sich an unserem Stand über UNITRADE® Stahlfeatures und die Umsetzung "intelligenter" KI Warenwirtschaftsfunktionen informieren. Für die Reservierung eines Gesprächstermins mit einem unserer UNITRADE®-Experten füllen Sie einfach das unten anstehende Anmeldeformular aus.

 

Weitere Infos zum BDS Stahlhandelstag finden Sie hier: 

https://www.stahlhandel.com/stahlhandelstag2025/

 

Bei weiteren Fragen sprechen Sie bitte Britta Horstschäfer an: britta.horstschaefer@unitrade.com / 05251-3016345

 AGENDA Dienstag, 18.11.2025

Empfang und Registrierung der Teilnehmer
Begrüßung
Eberhard Frick (F. Kicherer), Thorsten Wolfgang Stahl (Sanitär & Eisen Bauer)
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Stahlwelt
Andreas Schneider (Stahlmarktconsult)
Die Märkte für Stahlschrott in einem sich wandelnden Umfeld
Sebastian Will (bvse)
Kaffeepause
Die Transportlogistik im Stahlhandel – heute und in der Zukunft
Marcel Hergarten (Hergarten Gruppe)
Der BDS und seine aktuellen Herausforderungen
BDS-Team
Ende des ersten Tagungstages
Abendveranstaltung

 AGENDA Mittwoch, 19.11.2025

Empfang und Begrüßungskaffee
Edelstahlbewehrung für eine wirtschaftliche und nachhaltige Infrastruktur
Dr.-Ing. Marc Zintel (SteelTec)
Kaffeepause
Kaffeepause
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um den Stahlhandel
Tim Lieber (Henseler & Partner Rechtsanwälte)
Hochbahn U5 – Leuchtturm für klimaschonenden urbanen Verkehrsinfrastrukturbau
Dr.-Ing. Christian Priemer (Hamburger Hochbahn)
Mittagsimbiss
Ende des Stahlhandelstages

ANMELDUNG

Jetzt digital anmelden
Ich möchte mich gerne für einen unverbindlichen Standbesuch bei Ihnen anmelden.
Mein Termin
Kontaktdaten
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen schnell antworten können.

Impressionen der letzten Veranstaltung