Etablierung einer unternehmensübergreifenden IT-Infrastruktur für 100% Prozessdigitalisierung


Laden Sie hier den kompletten Referenzbericht herunter.
Best practice inklusive
Wo andernorts zig Manntage für die Analyse und Definition von Zielsetzungen investiert werden müssen, konnte SE Padersoft von vornherein einen Standard mit klar definierten Prozessen vorweisen. Carsten Zoll beschreibt diesen Umstand als ausschlaggebenden Punkt für die Entscheidung zugunsten der Softwaremarke UNITRADE®. Laut seiner Einschätzung waren damit bereits 90 Prozent der Warenwirtschaftsprozesse abgedeckt. Aufwendige Individualisierungen hält der Experte für digitale Betriebsorganisation ohnehin nicht für den richtigen Ansatz. Dass man sich im Umkehrschluss in Gänze auf bestehende Kernprozesse umstellen musste, war seiner Ansicht nach ein vertretbarer Kraftakt. Die Vorteile lagen klar auf der Hand: Fehler konnten vermieden und die Vorbereitungen für die Einführung der neuen Software auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Denn die Prozesse waren schon gedacht, erprobt und in einem Handbuch dokumentiert, das laufend aktualisiert wird. Der Groß- und Einzelhandelsbetrieb Brandes wählte somit Bewährtes und diese Entscheidung wurde keinesfalls bereut. Darüber hinaus kann resümiert werden, dass filialübergreifende Prozesse nun besser aufgestellt sind. Zunächst wurde die neue Warenwirtschaft in einer ausgewählten Brandes-Filiale eingeführt und erst im Anschluss an den weiteren Standorten ausgerollt. Eine Vorgehensweise die sich – soweit machbar – sehr empfiehlt, so beschreibt es Carsten Zoll rückblickend.