KI-Funktionen (AI)
direkt im ERP-System
direkt im ERP-System

UTA verkörpert die Evolution der digitalen Assistenten wie ChatGPT und ermöglicht einen persönlicheren und interaktiveren Austausch. Auf Basis des Deep Learning erkennt sie Muster und unterstützt Sie bei der Organisation anstehender Kundentermine, beim Aufgabenmanagement und der Informationsrecherche.
Sie wollen mehr über UTA und die weiteren KI-Features in UNITRADE® erfahren? Laden Sie hier den kompletten KI-Flyer herunter.
Wie kann KI Sie aktuell in UNITRADE® unterstützen?
UNITRADE® KI-Assistentin „UTA“ unterstützt beim Verkauf
Mit UTA, dem KI-gestützten digitalen Assistenten von UNITRADE®, wird die Verkaufsberatung auf der Fläche smarter und effizienter. Dank Deep Learning kann UTA gezielt auf Kundenfragen zu Produkten reagieren – egal, ob es um den passenden Blumendünger für Schattenpflanzen, die benötigte Menge Rasensamen für eine bestimmte Fläche oder den richtigen Fliesenkleber für spezielle Gartenplatten geht.
UTA hilft nicht nur bei komplexen Anfragen, die selbst erfahrene Mitarbeitende herausfordern können, sondern unterstützt auch neue Teammitglieder bei der Einarbeitung. So lassen sich passende Produkte schnell finden und direkt prüfen, ob sie auf Lager sind – für eine reibungslose und kundenorientierte Beratung. Durch integrierte Spracheingabe können Fragen einfach eingesprochen werden. UTA macht die Beratung nicht nur effizienter, sondern hebt das Kundenerlebnis auf ein neues Level.
Artikelstammdatenpflege mit KI
ChatGPT ist ein KI-Tool, das auf der GPT (Generative Pre-trained Transformer)-Struktur basiert. Die Software findet Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen, darunter Chatbots, Texterstellung und allgemeine Textkommunikation, um realistische und menschennahe Konversationen auf Textbasis zu ermöglichen. ChatGPT ist auch in UNITRADE® integriert. Aktuell können Sie diese Funktion bereits im Artikelstamm für die Textgenerierung von Artikelbeschreibungen nutzen.
Intelligente Software: Mit ChatGPT SQLs prüfen
Neben der Pflege von Artikeltexten mithilfe des Chatbots ChatGPT gibt es ein weiteres praktisches KI-Feature in UNITRADE®: Wenn Sie eigene SQLs für beispielsweise individuelle Monitoring-Abfragen schreiben, können Sie diese nun über den neuen ChatGPT-Button direkt prüfen und erklären lassen. Korrekturvorschläge durch ChatGPT sind ebenfalls möglich.
Selbstlernende Bestandsoptimierung durch Machine-Learning
UNITRADE® DISPO PRO analysiert aufgrund von Vergangenheitswerten, saisonalen Schwankungen, Regressionsanalysen und Trendstatistiken für jeden einzelnen Artikel, welches Prognoseverfahren am besten passt. Dieses wird von den automatischen Bestellvorschlägen verwendet und berücksichtigt weitere Faktoren (Bestand, Aufträge, Sicherheitszuschläge, Soll-Reichweiten, optische Mindestbestände, physische Maximalbestände, Feiertage, Belieferungstage etc.). Die Berechnungssystematik adaptiert jede Veränderung und optimiert sich selbstständig.
Artikelsuche per SOLR
Für die Anzeige von Artikeln können individuelle Vorgaben gemacht werden, damit z. B. Eigenmarken, Artikel mit hoher Spanne oder hohem Lagerbestand im Ranking weiter oben angezeigt werden.
Process-Mining per Machine-Learning
Die tatsächlichen Prozesse werden vom System analysiert und grafisch dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, welche Faktoren (z.B. bestimmte Artikel, Kunden, Lieferanten, Abteilungen) besonderen Einfluss auf die Stringenz und Laufzeit der Prozesse haben. Verbesserungspotentiale werden anhand konkreter Zahlen aufgezeigt.
Spracheingabe per KI-Speech
Im UNITRADE® CRM mobil können z. B. Besuchsberichte auf dem Handy diktiert werden. Mittels KI-Service wird die Spracheingabe direkt als Text im Besuchsbericht gespeichert.
DeepL Sprachmodelle
DeepL wird in UNITRADE® als intelligenter Übersetzer genutzt und ist für die Übersetzung von Masken und Artikeltexten in UNITRADE® bereits implementiert. Übersetzen Sie ganz einfach Artikeltexte für ausländische Kunden oder schalten Sie die Benutzeroberfläche in die Sprache Ihrer Mitarbeiter.
GAEB - Leistungsverzeichnisse effizient bearbeiten
Die KI ermittelt anhand bereits zuvor verarbeiteter X83-Dateien, welche Artikel am besten zu den Positionen des Leistungsverzeichnisses passen.Das Wissen wird durch Anlernen der eigenen UNITRADE®-Umgebung erreicht. Alternativ können – Einverständnis vorausgesetzt – die Daten mehrerer UNITRADE®-Umgebungen als Basis genutzt werden.
Cross-Selling von Artikeln
Mit Hilfe von KI wird anhand der analysierten Abverkäufe in UNITRADE® ermittelt, welche Artikel typischerweise zusammen verkauft werden. Diese Artikel werden dann automatisch im Artikelstamm als Zubehör angelegt. Welche Artikel vorgeschlagen werden, ist beeinflussbar.
